Hallo, mein Name ist Falko, ich bin 49 Jahre alt und meine Hobbys sind Lesen, Schreiben, Filme und Telespiele. Dummerweise habe ich die alle zu meinem Beruf gemacht, weswegen ich ohne finanzielle Interessen und rein zum Spaß nur noch durch den Wald schlurfen und es joggen nennen kann. Was ich für Bücher geschrieben habe und was es mit diesen Spielen auf sich hat, versteckt sich da oben rechts im Menü.

In meinem Blog Löffletter versuche ich aktuell wieder öfter was reinzuschreiben, mindestens jeden Monat einen kleinen Statusbericht. Sozusagen ein Newsletter. Empfehle ein Abo des RSS-Feeds in einem Feed-Reader wie Feedly. Wer es lieber im Maileingang haben möchte, kann eine Kopie via Substack abonnieren. Gern geklickt werden dieser Blog-Text, den ich zum 13jährigen Jubiläum meiner Freiberuflichkeit geschrieben habe, und meine FAQ für Game Writer.

Kapitel Eins – Der Buchpodcast von Jochen Gebauer und mir. Alle 14 Tage gibt es eine freie Folge, und wer ein wenig Geld in unsere Richtung wirft, bekommt noch mehr Folgen. Und wer sogar noch etwas mehr Geld ausgibt, bekommt monatlich als Weltpremiere eine neue Kurzgeschichte von mir!

Benutze Ohr mit Lautsprecher – Der Adventure-Podcast, in dem ich mit Gästen über moderne narrative Spiele rede. Hauptsächlich Point & Click, aber gern auch Walking Simulator, Textadventure oder andere Dinge. Wer Folgen früher hören möchte und den Cast an sich total super findet, hat auch hierfür auf Steady die Chance, ein paar Euro hinzuknallen.

Wo ich sonst so im Netz bin

Mastodon (de): Mein deutscher Spaßaccount mit den bösen Wortspielen, dummen Witzen und gelegentlichen Bildern. Für mich heute das, was früher Twitter war. Wisst ihr noch? Damals? Die Welt war jung, das Internet hatte unentdecktes Land.

Mastodon (en): Whenever I need to announce something in a way that most of the world understands. I’m less active here than on my German Masto, but sometimes I have a pun that only works in English. And here it’s mostly about game development.

Bluesky (de): Tja, so egoistisch bin ich. Erst hatte ich einen Invite, den hab ich für den EN-Account benutzt, und dann noch einen für mich selbst. Das hier entspricht dem DE-Mastodon.

Bluesky (en): Not very active here. At least there are some people who don’t use Masto. It’s not like I see a future for Bluesky. It’s just a Twitter clone without an identity. At least I have an account (I am so cool!)

Instagram: Bilder (duh). Weil ich Meta als Firma verabscheue, nutze ich Insta nur passiv. Bild rein und nix wie weg. Der Algorithmus stammt direkt aus der Hölle. Viel zu gut aussehende Menschen, komische Motivationsdudes oder Leute, die nur Urlaub machen.

Pixelfed: Häh, wat? Ich weiß. Das ist sozusagen das Mastodon-Gegenstück zu Instagram. Kurz gesagt stelle ich da auch meine Bilder ein. Aber höher aufgelöst und in 16:9, also anders als die quadratischen, runtergerechneten Höhlenzeichnungen bei Insta.

Linkedin: Meine Güte, was hasse ich dieses Businesskaspernetzwerk. Alles, was ich da reinschreibe, dient nur der Selbstüberhöhung und dem Eigenmarketing, denn when in Rome. Und als Möglichkeit, ohne große Umwege meine Kontaktdaten zu finden.

Mailkontakt

..